Teilnahmebedingungen Foto-Wettbewerb Bus
Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen zum Foto-Wettbewerb Bus finden Sie hier.
Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen zum Foto-Wettbewerb Bus finden Sie hier.
Bis 21. Oktober 2018 erneuert die BVB gemeinsam mit dem Tiefbauamt in intensiven Arbeiten die Tramgleise in der Rosentalstrasse, beim Badischen Bahnhof sowie in der Riehenstrasse. In diesen sechs Wochen verkehrt ein Tramersatz mit Bussen zwischen Messeplatz und Eglisee.
Auch in diesem Sommer schreitet die Sanierung des BVB-Netzes voran. Ab 25. Juni werden in Nachtarbeit Teile der Gleisschmieranlage in der Gerbergasse erneuert. Von Anfang Juli bis Anfang September werden Teile der Gleise der Tramlinie 6 zwischen Morgartenring und Allschwil Dorf ersetzt.
Die BVB macht sich fit für die Zukunft. Mit einem Organisationsentwicklungsprojekt sollen der Nutzen für Kundinnen und Kunden, den Kanton sowie auch die Arbeitgeberattraktivität gesteigert werden. Die Mitarbeitenden profitieren davon ebenfalls. Das neue Programm «Bussystem 2027» erhält höchste strategische Priorität. Leiter des Programms wird der bisherige Leiter Technik, Marcel Kuttler.
Die BVB bietet gemeinsam mit dem Kanton Basel-Stadt und der SBB ihren Fahrgästen einen weiteren Schritt in der nahtlosen Tür-zu-Tür-Mobilität. Seit heute weisen schweizweit einmalige Anzeigetafeln sowie ein grosser LED-Screen den Reisenden den Weg und informieren über Anschlussverbindungen innerhalb der Stadt sowie über die besten Verbindungen zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.
Mit Inbetriebnahme des letzten Flexity ist die neue Tram-Flotte nun komplett. Somit verfügt die BVB insgesamt über 61 Fahrzeuge des Herstellers Bombardier. Die aktuellen Resultate der kantonalen Kundenbefragung 2017 zeigen, dass die neuen Basler Trams bei den Fahrgästen sehr beliebt sind. Der letzte Flexity wird auf den Namen «Piccolo» getauft. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Die BVB hat ein intensives Geschäftsjahr abgeschlossen. Insgesamt wurden 16 grössere Bauprojekte unfallfrei, termingerecht und ohne Kostenüberschreitung realisiert. Höhepunkt des Jahres war die Eröffnung der Verlängerung der Linie 3 nach Saint-Louis. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Heute eröffnen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bei der Busgarage an der Rankstrasse den Neubau ihrer Diensträume. Im Neubau untergebracht sind neben den Diensträumen des Bus-Fahrpersonals auch Büroräume für die Teamleitenden. Der moderne Neubau wird heute feierlich eingeweiht. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Aline Marro, Leiterin Legal und Compliance und in dieser Funktion seit 2015 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, hat sich entschieden, die BVB zu verlassen. Der Geschäftsbereich Legal und Compliance wird ab sofort interimistisch durch Michael Währer, Jurist im Geschäftsbereich Legal und Compliance, geführt. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mit Abschluss der Flexity-Auslieferung verkehrt die BVB voraussichtlich ab April 2018 ausschliesslich mit 100%-Niederflurfahrzeugen. Einzig zu Hauptverkehrszeiten sind vereinzelt noch ältere Fahrzeuge ohne Klapprampe im Einsatz. Der Umbau sämtlicher Haltekanten unter Federführung des Kantons Basel-Stadt ist aktuell noch in Gang. Um die Sicherheit aller Personen weiterhin zu gewährleisten und Reisen planbarer zu machen, vereinheitlicht die BVB für diese Übergangszeit den Einsatz der Klapprampen für Elektrorollstuhlfahrende. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.