Mit vier Videoclips erinnern wir an Verhaltensregeln, welche die Fahrt mit uns noch sicherer machen. Die Clips wurden zu einer Zeit aufgenommen, in welcher für Fahrgäste Maskenpflicht galt. Wir danken Ihnen für die Beachtung und wünschen Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt. Ihre BVB. Halten Sie sich immer fest
Mehr Informationen
Ab Samstag, 24. Oktober 2020, 00:01 Uhr gilt die gesamte Schweiz in Deutschland als Risikogebiet. Fahrgäste, welche mit den Linien 8, 35 und 38 die Grenze nach Deutschland überschreiten und länger als 24 Stunden in Deutschland sein werden, sind ab Samstag, 24. Oktober 2020, 00:01 Uhr verpflichtet, dies den deutschen Behörden zu melden. Diese Erfassung erfolgt via Online-Formular unter www.bahn.de/corona.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 23.10.2020.
Mehr Informationen
Unser Jubiläumsjahr ist zwar vorbei – unser Jubiläumsdrämmli fährt aber weiter. Wollen Sie mitfahren? Dann schicken Sie einfach ein Portraitfoto an 125@bvb.ch. Wir freuen uns auf Sie – bis bald!
Mehr Informationen
Am Wochenende wurden die Gleise im Kreuzungsbereich Falknerstrasse – Streitgasse – Gerbergasse ersetzt. Die Erneuerung der Gleise konnte abgeschlossen werden und seit Betriebsbeginn verkehren alle Tramlinien wieder wie gewohnt durch die Innerstadt. Bis zum Ende der nächsten Woche finden letzte Fertigstellungsarbeiten an den Gleisen statt.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 12. Oktober 2020.
Mehr Informationen
Die Gleise im Kreuzungsbereich Falknerstrasse – Streitgasse – Gerbergasse haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Aus diesem Grund wird der Abschnitt zwischen Barfüsserplatz und Schifflände von Samstag, 10. Oktober 2020 (ab 01.30 Uhr) bis Sonntag, 11. Oktober 2020 (Betriebsschluss) für den Trambetrieb gesperrt. Die betroffenen Tramlinien werden umgeleitet.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 2. Oktober 2020. Alle Informationen zu den Umleitungen finden Sie im Flyer.
Mehr Informationen
Nach dem erfolgreichen Pilot am Bahnhof SBB wurden weitere 29 Haltestellen auf unserem Netz mit Haltekantenbeschriftungen ausgestattet. An Haltestellen, an denen es mehrere Haltekanten gibt, wird so nun die Orientierung vereinfacht. Weitere Haltestellen (Aeschenplatz, Claraplatz etc.) folgen.
Die Angaben der Haltekanten wurden ebenfalls im Online-Fahrplan und in der Fahrplan-App „Basel & Regio“ ergänzt. Alle Situationspläne der Haltestellen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Am Samstag, 3. Oktober 2020 geht unser E-Bus wieder auf Tour und stoppt von 10 bis 19 Uhr am Messeplatz Basel (beim Brunnen). Entdecken Sie die Welt des „Stromnibus“ und erfahren Sie spannende Hintergründe zum Bussystem 2027. Auf Sie wartet ein interaktiver Wettbewerb mit tollen Preisen. Bitte beachten Sie, dass im E-Bus Maskenpflicht gilt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Informationen zum Bussystem 2027 finden Sie hier.
Mehr Informationen
Ab Montag, 21. September 2020 erneuern Tiefbauamt und BVB die Tramgleise der St. Alban-Anlage. Bis zum 6. Dezember 2020 verkehrt auf der Tramlinie 3 zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard ein Tramersatz mit Bussen. Die Tramlinie 3 wird ab Hardstrasse umgeleitet. Für den Strassenverkehr bestehen Umleitungen für die Ein- oder Ausfahrt in die Quartierstrassen. Insgesamt dauert die im Sommer 2020 begonnene Erneuerung der St. Alban-Anlage noch bis im Sommer 2021.
Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung mit dem Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Alle Informationen zum Tramersatz auf der Linie 3 finden Sie im Flyer.
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und Pro Senectute beider Basel testen gemeinsam ein neues Sicherungssystem für Reisende mit Rollator. Mit dem «rollator-rest» soll die Sicherheit für Fahrgäste mit Rollator erhöht werden. Das neue System wurde gestern in einem ersten Praxistest erstmals von Seniorinnen und Senioren getestet. Der «rollator-rest» ist in einem Bus der BVB eingebaut und ist in den nächsten sechs Monaten als Testbus mehrheitlich auf der Linie 33 unterwegs.
Weitere Informationen finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit Pro Senectute beider Basel.
Mehr Informationen
Die BVB plant, die gesamte Busflotte bis 2027 zu modernisieren und vollständig auf batterieelektrische Busse (E-Busse) umzustellen. Sie setzt damit die gesetzliche Vorgabe um, dass ab 2027 der gesamte öV in Basel-Stadt mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Neben der Beschaffung von 126 E-Bussen in zwei Beschaffungsetappen 2022/2023
Mehr Informationen